![]() |
![]() |
![]() |
10.05.2023: Sammlung und Chronik zur Brauerei Weissenburg |
07.05.2023: Das versteinerte Brot von Hellinghausen |
01.05.2023: Künstliche Intelligenz halluziniert |
02.04.2023: Text WMI: Übernahme ergänzt |
18.03.2023: Lange Straße um 1910 |
17.03.2023: Recherche im Zeitungsarchiv |
07.03.2023: Die alte Blutbuche im Postpark |
Das (zweite) Rathaus, gebaut 1775 |
Das Stadtpalais (Standesamt), 1788 |
Das Metzgeramtshaus, 1662 |
Vinzenzkolleg und Villa Kleine |
Der Wasserturm, gebaut 1901 |
Kirchen und Schulen folgen noch |
Christianisierung Westfalens |
Die Mantel-Anekdote, 1184 |
Lippstadt nach der Gründung 1185 |
Lippstadt in der Hanse, 1253-1669 |
Lippstadt von 1450 bis 1650 |
Reformation in Lippstadt, 1523 |
Anton Praetorius (1560-1613) gegen Hexenverfolgung |
Belagerung der Stadtfestung 1623 |
Wikipedia: Jüdische Friedhöfe |
Wikipedia: Baudenkmäler in Lippstadt |
Die alte Blutbuche im Postpark |
Sandbaggerei an der Lippe, 1788-1972 |
Boker Kanal, seit 1853 |
Renaturierung der Lippe-Aue |
Lippstadt von 1850 bis 1914 |
Bier-Brauereien |
Westfälische Metall-Industrie (WMI / Hella) |
Wachstum Lippstadt : Soest : Gütersloh |
Lippstadt ab 1914 |
Fotos: US-Einmarsch 1945 |
Kreis Lippstadt, bis 1974 |
Karneval, bis ca. 1990 |
Fotos: Herbstwochenumzüge |
Kneipen |
Renaturierung der Lippe-Aue |
Hochschule Hamm-Lippstadt |
Burgruine Lipperode, aktiv 1248-1763 |
Cappels Gründungslegende |
Kloster und Stift Cappel |